
Kunsthandwerkermarkt
17. August 2025
Kunsthandwerkermarkt im Pfarrgarten Schöppenstedt – ein gelungenes Miteinander
Am Sonntag, den 17. August 2025, wurde der Pfarrgarten in Schöppenstedt zu einem bunten und lebendigen Ort: Kunst, Handwerk und Begegnung fanden hier auf besondere Weise zusammen. Eingeladen hatte das SegensReich – und gemeinsam mit vielen helfenden Händen konnte ein gelungener Kunsthandwerkermarkt entstehen.
Besonders sichtbar wurde an diesem Tag, wie stark die Gemeinschaft trägt: Rund 30 Ehrenamtliche waren über den Tag verteilt im Einsatz. Sie stellten Bänke und Tische auf, sorgten für die Dekoration, schenkten Kaffee und Getränke aus, verkauften Kuchen, spülten Geschirr, hielten alles sauber und räumten am Abend tatkräftig wieder auf. Durch diesen großen Einsatz war es möglich, den Besucherinnen und Besuchern eine gastfreundliche und einladende Atmosphäre zu bereiten.
Ein besonderes Dankeschön gilt außerdem den freiwilligen Helfern um Matthias Baake. Sie waren als Ersthelfer vor Ort und standen den ganzen Tag über allen Besucherinnen und Besuchern im Bedarfsfall helfend zur Seite. Möglich wurde dies durch die Jugendorganisation des DRK Schöppenstedt, die den Markt durch ihre Präsenz zusätzlich bereicherte.
Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker – von Manuela Feuerhahn organisiert – brachten mit ihren Ständen Vielfalt und Kreativität in den Garten. Viele hatten zusätzlich Kuchen gespendet, die anschließend im Gemeindesaal vom SegensReich-Team verkauft wurden und großen Anklang fanden.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Bratwurstbude wurde von den Wochenmarktgrillern bereitgestellt und vom Naturkindergarten Schliestedt betrieben – eine gelungene Kooperation, die zum Gelingen beitrug. Für eine süße Überraschung sorgte Kerstin Hübner, die ihren Zuckerwattewagen mitbrachte und Groß und Klein kostenlos mit frisch gedrehter Zuckerwatte erfreute. Und ein besonderes Highlight für viele Kinder (und auch Erwachsene) waren die wunderschönen Flechtfrisuren, die Oksana den ganzen Tag über unermüdlich und mit viel Geschick zauberte. Auch das leckere dänische Softeis von Eickhoff war wieder ein Highlight auf dem Markt.
So wuchs an diesem Tag ein starkes Netzwerk aus unterschiedlichen Akteuren zusammen – ein schönes Bild für das, was gelebte Kirche und Gemeindearbeit ausmacht.
Der Kunsthandwerkermarkt war nicht nur ein Ort zum Staunen und Kaufen, sondern vor allem ein Ort des Miteinanders und der Begegnung. Dankbar blicken wir auf diesen Tag zurück – und schon jetzt ist für das kommende Jahr wieder ein CaféGarten im Pfarrgarten geplant.